Was für ein Wochenende – unsere Mädels holen sich in einem packenden Finalturnier den Titel und krönen damit eine starke Saison.
Das erste Spiel gegen Zürich/Winterthur war noch etwas holprig. Unser Team fand nur schwer ins Spiel, lag zur Halbzeit knapp vorne und musste im dritten Viertel sogar kurz in Rückstand geraten. Doch die Gastgeberinnen kämpften sich zurück und holten den ersten Sieg. (13:10)
Im zweiten Spiel gegen Lausanne/Carouge lief dann alles zusammen: schnelle Konter, präzise Zuspiele, starke Abschlüsse – ein klarer Sieg. (22:13)
Im grossen Finale gegen Nyon/Genf wurde es dann richtig spannend. Beide Teams schenkten sich nichts, das Spiel blieb bis zur letzten Minute offen. Mit viel Einsatz, kühlem Kopf und lautstarker Unterstützung von den Rängen gelang der entscheidende Treffer zum verdienten Sieg. (10:9)
Herzliche Gratulation an unsere Schweizermeisterinnen – ihr habt’s euch verdient!
Vergangene Woche war bei den Aquafröschen einiges los: Fünf Spiele, vier Siege und ein Unentschieden. Unsere Junioren-Teams haben alles gegeben.
Am Mittwoch startete die Matchwoche mit dem Spiel der Herrenmannschaft gegen den TS Dornbirn. Mehrere unser Nachwuchsspieler aus der U14 und U16 standen im Einsatz und fanden schnell ins Spiel. Sie harmonierten gut mit den Routiniers, zeigten ihr Können, stahlen Bälle und gaben sehenswerte Assists. Ausserdem konnten sie 6 Tore zum Endergebnis von 16:11 beitragen!
Das vorletzte Spiel dieser Matchwoche stand am Samstagmittag für die U16 an: Nyon gegen Aquafrosch. Dreiviertel des Spiels war sehr gut. Nach dem 3. Viertel stand es 1:10. Im letzten Viertel konnte der Gegner aufdrehen, wir sind leider eingebrochen, sodass Nyon 6 Goals am Stück erzielen konnte und wir nur noch einmal den Ball ins Tor befördern konnten. Durch unseren grossen Vorsprung war dies zu verkraften. Somit hiess das Endergebnis 7:11.
Unsere U12 hat zwei weitere Siege eingefahren und steht damit mit 6 Siegen aus 8 Spielen fix im Final 8! Die letzten beiden Vorrundenspiele steigen am 10. Mai im Tessin – danach geht’s am 25. Mai nach Nyon zum grossen Showdown.
Gegen Zug zeigten unsere jungen Aquafrösche ein sehr souveränes und gewannen am Ende verdient mit 9:6. Besonders schön: jedes Kind konnte spielen und sich einbringen, worüber sich das Team und Trainer Zsombor freuten.
Im zweiten Spiel gegen Lugano legte das Team los wie die Feuerwehr. Zur Halbzeit stand es bereits 5:0. Lugano spielte im typisch italienischen Stil. Doch unsere Spielerinnen und Spieler blieben ruhig, mutig und geschickt und schlugen Lugano mit 9:4.
Grosses Kompliment an alle!
Jetzt heisst es: Fokus halten, gut trainieren und dann mit voller Energie ab zum Final 8 nach Nyon!
Die U14 Aquafrösche reisten am Samstag 8.3.2025 in die Westschweiz, um sich mit Winterthur und Carouge Natation zu messen.
Für das erste Spiel gegen Winterthur bestand die Mannschaft aus U14- sowie mehreren U12-Spielern. Die Erwartungshaltung des Trainers war klar: Das Ziel waren mehr Balleroberungen, bessere Konter und Pässe sowie mehr Dominanz in Angriff und Verteidigung. In jedem Viertel konnte die Mannschaft zwei Tore erzielen, sodass am Ende der Sieg mit 8:4 auf das Konto von Aquafrosch ging. Es wäre jedoch viel mehr möglich gewesen, wenn die Mannschaft ihre Chancen konsequenter genutzt hätte.
Direkt im Anschluss folgte das zweite Spiel gegen Carouge Natation, das unter schwierigen Bedingungen bestritten wurde. Während die Gastgeber ausgeruht ins Wasser gingen, musste Aquafrosch nach dem kräftezehrenden ersten Spiel erneut antreten. Dennoch zeigte das Team eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss. Der 8:6-Sieg spricht für sich.
Auf dem Heimweg aus der Westschweiz gab es noch einen besonderen Anlass zu feiern: Botti wurde 14 Jahre alt! Das Team nutzte die Gelegenheit den erfolgreichen Spieltag sowie den Geburtstag zu feiern und den Spieltag mit guter Stimmung gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die U16 Aquafrösche sind in Topform und holen sich einen weiteren Sieg gegen Genf.
Am Samstag, 8.3.2025 traten die U16 Aquafrösche im Hallenbad Heslibach gegen die Gäste aus Genf an. Die Zuschauer erlebten ein ausgeglichenes erstes Viertel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Die Genfer erzielten das erste Tor, doch unsere Mannschaft blieb ruhig und drehte das Spiel bis zur ersten Pause in eine 4:3-Führung.
Im zweiten Spielabschnitt jagten die Aquafrösche davon und es rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Gegnertor. Aus einer 12:4-Führung zur Spielmitte erkämpfte sich unsere U16 einen 15-Tore-Vorsprung zur letzten Pause. Das Resultat wurde im vierten Viertel noch veredelt und die Aquafrösche sicherten sich einen deutlichen Sieg. Die Partie wurde beim Endstand von 25:9 abgepfiffen. Bravo!
Nächstes Spiel: Donnerstag, 20.03.2025 um 20:30 Uhr gegen Horgen.
Die U12- und U14-Wasserball-Regionalauswahl der Region Zentralschweiz Ost (RZO) von Swiss Aquatics hat eine einzigartige Chance: Vom 20. bis 28. April 2025 nehmen die besten 28 Spieler am internationalen Tomo-Turnier in Dubrovnik teil. Dort können sie wertvolle internationale Erfahrungen sammeln, gegen starke Gegner spielen und ihr Können weiterentwickeln. Doch die Teilnahme ist kostspielig: Flug, Unterkunft, Verpflegung sowie Material wie Trikots, Badehosen und Bälle müssen finanziert werden. Mit deiner Unterstützung ermöglichen wir diesen jungen Talenten, die Schweiz auf internationaler Bühne zu vertreten und ihre sportliche Entwicklung voranzutreiben. Hilf uns, dieses Ziel zu erreichen – jeder Beitrag zählt!
Jetzt unterstützen: https://www.lokalhelden.ch/rzowp-tomo
Mit dabei aus Ägeri:
Botond Mohos, Alexander Fülöp, Vince Fülöp, David Lakatos und Samuele Ratti, sowie Trainer Geri Fülöp.
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zeigte unsere U16 vollen Einsatz in Zürich. Gegen Lausanne mussten sie sich geschlagen geben, doch gegen Lugano sicherten sie sich mit viel Kampfgeist einen verdienten Sieg.
Am Samstag, den 18. Januar, stand das Spiel Aquafrosch gegen Lausanne auf dem Programm. Zur Vorbereitung trafen sich alle Kinder bereits am Vorabend in Zürich zu einem Trainingsspiel.
Das Spiel am Samstag fand ebenfalls in Zürich statt. Der Start glückte unserer Mannschaft und schon bald stand es 2:2. Später im Match hatte Lausanne 5 mal Glück: unser Wurf aufs Tor prallte an der Latte ab, ging zurück zum Gegner, der dann leichtes Spiel hatte den Ball im Tor zu versenken. Schlussendlich hat unsere Mannschaft nicht schlecht gespielt, Lausanne nutzte seine glücklichen Momente konsequent und arbeitete hart für den Sieg. Am Ende stand es 11:14 für Lausanne.
Eine Woche später, am 25. Januar, ging es in Zürich mit einem weiteren Meisterschaftsspiel weiter. Der Gegner hiess dieses Mal Lugano. Als Vorbereitung fand wiederum ein Trainingsspiel am Abend zuvor statt. Auf Basis der Erfahrungen der letzten Woche und dem Wissen, dass Lugano einem starken Center hat, gestaltete Trainer Geri dieses Trainingsspiel. Es war entscheidend, dass die Kinder an sich und den Sieg glaubten und mit diesem Mindset starteten sie am Samstag ins Spiel. Im ersten Drittel spielten die Kinder mit viel Herz, was sich am Anfang nicht in einem guten Spiel zeigte. Im zweiten Viertel lief es dann immer besser: Durch Pressing und Zonenspiel führte die Mannschaft am Ende dieses Viertels mit 7:2. Das Blatt kehrte ein wenig in den letzten beiden Vierteln: das Zonenspiel ist sehr anstrengend und braucht viel Energie. Dazu kamen noch ein paar Fehler und Missverständnisse zwischen unseren Spielern und es wurde zum Ende nochmals knapp. Schlussendlich schnappten sich unsere Spieler den Sieg: 9:8. Somit lautete die Ausbeute für diesen Samstag: 2 Punkte für uns – stark gemacht!
Mit viel Motivation und grossem Kampfgeist starteten die Zug-Ägeri Women in die Saison, mussten sich jedoch in beiden Spielen geschlagen geben.
Am vergangenen Samstag standen sich die Teams Winterthur und Zug-Ägeri Women in einem mitreissenden Spiel gegenüber. Gleich in der ersten Minute legte Sophia Hug grandios los und erzielte zwei schnelle Tore für unser Damenteam, was für einen motivierenden Start sorgte.
Doch Winterthur kämpfte sich zurück ins Spiel und der Vorsprung war schnell wieder aufgeholt. Bis zur Halbzeit lieferten sich die beiden Mannschaften ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem keine der beiden Seiten nachgab. Im dritten Viertel liess die Konzentration und die Kräfte bei unserer Mannschaft etwas nach und Winterthur nutze die Fehler des Gegners geschickt aus und erzielte einige Tore nacheinander.
Am Ende mussten sich unsere Damen mit einem Endstand von 18:12 geschlagen geben. Zu erwähnen ist, dass die Mannschaft am Vorabend schon ein hart umkämpftes Spiel gegen Horgen hinter sich hatte, welches leider in einer 11:16 Niederlage endete.
Die Spiele werden nun analysiert, da beide Partien aufgezeichnet wurden. So haben die Spielerinnen die Möglichkeit aus ihren Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Die Saison ist noch lang und die Damen werden alles geben, so viel steht fest.
Auch die U14 startet gelungen ins 2025. Doppelsieg in Basel für unsere Aquafrösche!
Am Samstag 11.01.2025, reiste die U14 nach Basel, um gegen den Gastgeber und das Team aus Frauenfeld/Seuzach anzutreten. Trainer Geri konnte auf ein ausgeruhtes Team setzen, das hoch motiviert ins Becken sprang. Gegen Basel gab es keinen Zweifel an der Dominanz der Gäste – mit einem klaren 23:3 sicherten sich die Aquafrösche den ersten Sieg des Tages.
Im zweiten Spiel gegen Frauenfeld/Seuzach blieben unsere U14 Spieler ebenso beeindruckend. In einem schnellen und gradlinigen Spiel liessen sie dem Gegner keine Chance und beendeten die Partie mit einem glatten 23:0.
Nächste Spiele:
08.03.2025 in Carouge
17:30 Uhr Winterthur vs. Aquafrosch
18:30 Uhr Aquafrosch vs. Carouge
22.03.2025 im Hallenbad Bergli, Horgen
10:30 Uhr Horgen vs. Aquafrosch
11:45 Uhr Aquafrosch vs. Lugano
Unter der Leitung der Trainer Norbert und Zsombor zeigten die U12 Aquafrösche am vergangenen Samstag eine starke Leistung und holten sich die ersten zwei Siege im 2025!
Im ersten Spiel gegen Zug dominierten die Aquafrösche früh und gingen bis zur Halbzeit mit 3:0 in Führung. Zwar konnte Zug im dritten Viertel auf 3:1 verkürzen, doch das letzte Viertel gehörte wieder den Gästen, die am Ende verdient mit 6:1 gewannen.
Knapp 40 Minuten später stand mit Lugano der nächste Gegner bereit. Lugano schoss zwar das erste Tor, musste sich aber gegen unsere clever spielenden Aquafrösche zum Schlusspfiff mit 4:2 geschlagen geben.
Nächste Spiele:
15.03.2025 im Hallenbad Leimbach, Zürich
18:00 Uhr Aquafrosch vs. Zug
19:00 Uhr Aquafrosch vs. Lugano
10.05.2025 im Hallenbad Trevano, Bissone
14:00 Uhr Bissone vs. Aquafrosch
15:30 Uhr SM Zürich vs. Aquafrosch